Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle und Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung erläutert die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Seiten und bei der Nutzung bereitgestellter Funktionen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, etwa Name, E-Mail-Adresse oder Nachrichteninhalte. Die Hinweise gelten für sämtliche Seiten von KapitalPfad einschließlich Kontaktformular und Newsletter, sofern angeboten. Aktualisierungen werden in dieser Erklärung nachvollziehbar bereitgestellt, damit die Informationslage transparent bleibt.

2. Kategorien personenbezogener Daten
Beim Aufruf der Seiten können serverseitig Protokolldaten anfallen (Zeitpunkt, abgerufene Ressource, gekürzte IP, User-Agent), um Stabilität und Sicherheit zu unterstützen. Bei Nutzung des Kontaktformulars verarbeiten wir die eingegebenen Angaben wie Name, E-Mail und Nachrichtentext; optionale Felder sind als freiwillig erkennbar. Für den Newsletter werden ausschließlich die für den Versand erforderlichen Kontaktdaten verarbeitet. Sensible Kategorien werden nicht angefordert; falls sie dennoch übermittelt werden, erfolgt keine darüber hinausgehende Auswertung.

3. Zwecke der Verarbeitung
Daten werden zur Bereitstellung der Inhalte über Aktien, zur Beantwortung von Anfragen, zur Kommunikation sowie zur technischen Sicherung der Dienste verarbeitet. Protokolle dienen der Fehleranalyse, Laststeuerung und Missbrauchsabwehr und werden nicht zur Erstellung individueller Profile verwendet. Aggregierte, anonymisierte Auswertungen können dabei helfen, Struktur und Lesbarkeit der Seiten zu verbessern. Cookies und ähnliche Technologien werden gesondert in der Cookie-Richtlinie erläutert.

4. Rechtsgrundlagen
Die Bereitstellung der Seiten und die Beantwortung von Anfragen stützen sich auf berechtigte Interessen an einer funktionierenden und sicheren Informationsumgebung. Der Versand eines Newsletters erfolgt auf Grundlage einer freiwilligen Einwilligung, die jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Gesetzliche Pflichten können eine Verarbeitung oder Aufbewahrung einzelner Daten erforderlich machen; in diesem Fall erfolgt sie in dem hierfür notwendigen Umfang. Hinweise sind so formuliert, dass die jeweils einschlägige Grundlage erkennbar bleibt.

5. Speicherdauer und Löschung
Protokolldaten werden nur so lange vorgehalten, wie es für Stabilität, Sicherheit und Fehlersuche erforderlich ist, anschließend gelöscht oder anonymisiert. Kontaktanfragen werden für die Zeit der Bearbeitung gespeichert und danach gemäß definierten Fristen entfernt, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungen entgegenstehen. Newsletter-Daten werden bis zur Abmeldung bzw. bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert. Aufbewahrungen sind zweckgebunden und werden regelmäßig überprüft.

6. Empfänger, Auftragsverarbeitung und Drittlandübermittlungen
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit sie für Betrieb, Kommunikation oder Sicherheit erforderlich ist. Externe Dienstleister erhalten ausschließlich die Daten, die zur Erfüllung der jeweiligen Aufgabe nötig sind, und werden vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet. Übermittlungen in Drittländer finden nur statt, wenn geeignete Garantien bestehen und ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. Eine Veräußerung von Daten zu unabhängigen Zwecken findet nicht statt.

7. Rechte betroffener Personen
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Angaben. Zusätzlich können sie Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und – soweit gesetzlich vorgesehen – Datenübertragbarkeit verlangen. Soweit eine Verarbeitung auf Einwilligung beruht, kann diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ein Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf berechtigten Interessen beruhen, ist möglich, wenn Gründe vorliegen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben.

8. Kontaktinformationen
Für datenschutzbezogene Anfragen nutzen Sie bitte die folgenden Kontaktdaten; Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung des Anliegens verwendet. Anfragen werden in klarer Sprache beantwortet und auf das jeweils erforderliche Maß begrenzt, um die Datensparsamkeit zu wahren. Bitte übermitteln Sie keine nicht erforderlichen personenbezogenen Angaben.
Adresse: Berliner Str. 191, 06116 Halle (Saale), Deutschland
Telefon: +4934521389556
E-Mail: kontakt@capitalcptycomputers.com

KapitalPfad

Finanzblog über Aktien. Neutrale Informationen, Grundlagen und Einordnung.

KapitalPfad